Eine Nagelkeilexcision ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem ein Teil oder der gesamte Nagel aus der Nagelwurzel entfernt wird. Dieser Eingriff wird normalerweise durchgeführt, um Schmerzen und Infektionen im Zusammenhang mit eingewachsenen Zehennägeln zu behandeln.
Ein eingewachsener Zehennagel tritt auf, wenn der Nagel in die Haut des Zehs hineinwächst. Dies kann zu Schmerzen, Rötungen, Schwellungen und manchmal sogar zu Infektionen führen. In schweren Fällen kann der Eingriff einer Nagelkeilexcision erforderlich sein, um den Nagel aus der Nagelwurzel zu entfernen und somit den eingewachsenen Teil des Nagels zu beseitigen.
Während des Eingriffs wird der betroffene Zeh örtlich betäubt, um Schmerzen zu reduzieren. Der Chirurg wird dann ein Stück des Nagels und der Nagelwurzel entfernen, um das betroffene Gewebe zu beseitigen. Eine Nagelkeilexcision kann entweder auf einer oder auf beiden Seiten des Nagels durchgeführt werden, abhängig von der Schwere des eingewachsenen Nagels.
In den meisten Fällen kann die Nagelkeilexcision ambulant durchgeführt werden, und der Patient kann am selben Tag nach Hause gehen. Der Eingriff selbst dauert in der Regel nur wenige Minuten, aber es kann einige Wochen dauern, bis der Zeh vollständig geheilt ist. Der Chirurg wird in der Regel Anweisungen zur Pflege des operierten Bereichs geben, einschließlich der Verwendung von Antibiotika, Schmerzmitteln und regelmäßigen Verbänden.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können Komplikationen wie Infektionen, Blutungen oder Wundheilungsstörungen auftreten. Es ist wichtig, die Anweisungen des Chirurgen genau zu befolgen, um Komplikationen zu minimieren und eine schnelle Genesung zu fördern.
Insgesamt ist die Nagelkeilexcision ein wirksamer Eingriff zur Behandlung von eingewachsenen Zehennägeln. Wenn Sie Schmerzen, Schwellungen oder Rötungen an Ihrem Zeh haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um eine genaue Diagnose und Behandlung zu erhalten.