OA Dr. med. univ.

Werner Andrich- Kerschenbauer

Arzt für Allgemeinmedizin, FA für Chirurgie, Oberarzt an der Abteilung für Chirurgie am LK Neunkirchen mit den Schwerpunkten Allgemein- und Viszeralchirurgie.

Allgemeinchirurgie

Wahlarztordination

Allgemein- und Visceralchirurgie

Erstellung von Therapiekonzepten und Organisation von Op’s

im stationären und tagesklinischen Bereich.

Vor allen Eingriffen ist eine präoperative Abklärung mit Untersuchung, Beratung und Aufklärung erforderlich. Nach dem operativen Eingriff werden nötige Wundkontrollen und die Nahtentfernung ebenfalls in der Ordination durchgeführt.



Leistungen

 Sämtliche Eingriffe werden in lokaler Betäubung durchgeführt.

Entfernung von Muttermalen, Hauttumoren inkl. histologischer Aufarbeitung, Narbenkorrekturen, Nagelkeilexcisionen, Wucherungen der Körperoberfläche, Spaltung von Abszessen udgl., sowie Venen veröden und Schaumsklerosieren

 

 

Muttermal

Insgesamt ist es wichtig, Muttermale regelmäßig auf Veränderungen zu überwachen und bei Bedenken oder Veränderungen einen Arzt aufzusuchen. Die Entfernung eines Muttermals ist normalerweise ein sicherer und unkomplizierter Eingriff, der dazu beitragen kann, das Risiko von Hautkrebs zu verringern und das Aussehen Ihrer Haut zu verbessern.

 

Handchirurgie

Karpaltunnelsyndrom

Ringbandspaltung (Schnellender- oder Schnappfinger)

Ganglionentfernung („Überbein“)

Behandlung eines Panaritiums (Fingervereiterung)

 

Fußchirurgie

Entfernung Ganglion („Überbein“)

Behandlung des Unguis incarnatus (eingewachsener Zehennagel)

Entfernung von Clavus (Hühnerauge) und Warzen

 

Atherom

Atherome sind gutartige Zysten im Unterhautgewebe, die von stecknadelkopfgroß bis Apfelgröße anwachsen können. Im Volksmund werden sie auch als Grützbeutel oder Grießknoten bezeichnet.

Atherome entstehen aus einer Verstopfung des Ausführungsganges für das Talgdrüsensekret, die in enger Verbindung zu den Haarwurzeln stehen. Durch den Rückstau bildet sich ein etwas übelriechendes Gemisch u.a. aus Fettkristallen und Hautzellen. Wegen der Verbindung zu den Haarwurzeln finden sich Atherome meistens am behaarten Kopf oder im Nacken wie auch am Rücken oder im Intimbereich.

Wenn Atherome vorhanden sind und keine Beschwerden bestehen, muss eine Operation nicht erfolgen. Allerdings neigen Atherome oft zu Entzündungen und sind die häufigste Ursache von Abszessen im Nacken/Rückenbereich und am Ohrläppchen. Bei fortgeschrittenem Abszess mit Eiterbildung ist eine Operation unumgänglich und sollte auch radikal durchgeführt werden. Dabei ist es besonders wichtig nicht nur hineinzuschneiden, sondern das gesamte Atherom mit Kapsel zu entfernen, da es ansonsten wiederkommt. Danach kann die infizierte Wunde nicht genäht werden, sondern verbleibt offen.

Fibrom

 Fibrome sind gutartige mesenchymale Geschwulste, die aus einer Wucherung von Bindegewebszellen (Fibrozyten) entstehen. Meistens entstehen Fibrome an Armen und Beinen.

Diese können durch den Chirurgen problemlos entfernt werden.

 

Lipom

Ein Lipom wird auch als Fettgeschwulst bezeichnet und ist ein gutartiges Geschwulst (Tumor), welches aus einer Vermehrung von Fettgewebszellen (Adipozyten) besteht. Meistens handelt es sich um kleine, unter der Haut tastbare Gnubbel, die einem plötzlich auffallen. Als Zeichen eines gutartigen Tumors sind Lipome gut verschieblich und lassen sich auch gut abgrenzen. 

 

Wichtig zu wissen. Es gibt auch Fettgeschwulste, die bösartig sind und Liposarkome genannt werden. Besteht der Verdacht darauf, muss ein MRT gemacht und der Befund danach operiert werden. Als Zeichen einer bösartigen (malignen) Erkrankung wachsen diese Fettgeschwulste jedoch recht schnell über mehrere Monate, wohingegen gutartige (benigne) Lipome sich über Jahre in Größe und Form nicht verändern.

 

Bei Unklarheit am besten immer einen Chirurgen aufsuchen und die Struktur untersuchen lassen.

 

Basaliom

Das Basaliom oder auch Basalzellkarzinom ist eine bösartige Erkrankung der Haut und entsteht aus Zellen der Basalzellschicht der Haut und den Wurzelscheiden der Haarfollikel. Umgangssprachlich wird es auch als "weißer Hautkrebs" in Abgrenzung zum "schwarzen Hautkrebs" genannt, obwohl es durchaus auch dunkle Formen des Basalioms gibt.


Wahlarztpraxis und Preisgestaltung:

 

Ein Wahlarzt hat keinen Vertrag mit den Krankenkassen.

Das bedeutet für Sie als Patient, dass eine sorgfältige und ausführliche Betreuung ermöglicht wird. Mir ist besonders wichtig genügend Zeit für Gespräch und Behandlung meiner Patienten zur Verfügung zu haben.

Um Wartezeiten kurz zu halten und für jeden unserer Patienten die Zeit zu haben die sie brauchen, ersuchen wir um Pünktlichkeit.

Termine sind ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung möglich. Sollten Sie einen Termin nicht einhalten können, ersuchen wir um rechtzeitige Absage zumindest 24 Stunden vorher.

 

Unsere Preise erfragen Sie bitte bei unserer Anmeldung. Unterschiedliche Krankenkassen refundieren Ihnen jedoch zumindest einen Teilbetrag – gerne helfen wir Ihnen diesbezüglich weiter.

 

Sollten Sie eine Zusatzversicherung mit Wahlarztoption abgeschlossen haben, erhalten Sie den dann noch fehlenden Betrag von Ihrer Zusatzversicherung rückerstattet.